Dr. Barbara Wyss ist Geografin und Raumplanerin mit 17 Jahren Erfahrung in nachhaltiger Regional- und Tourismusentwicklung. Nach ihrer Promotion an der Universität Zürich arbeitete sie für Planungsbüros und Gemeinden an Projekten der Innenentwicklung, Landschaftsplanung und des sanften Tourismus. Sie ist Inhaberin eines Planungsbüros und Expertin für Lebensqualität, Standortentwicklung und nachhaltige Architektur.
Barbara Wyss studierte Geografie an der Universität Bern mit Schwerpunkt Humangeografie und Raumplanung und promovierte 2007 an der Universität Zürich mit einer Arbeit über nachhaltige Tourismusentwicklung in alpinen Regionen. Von 2007 bis 2013 arbeitete sie bei einem Raumplanungsbüro, wo sie kommunale Richtpläne, Quartierentwicklungskonzepte und touristische Leitbilder erarbeitete und dabei eng mit Gemeinden, Kantonen und Tourismusorganisationen zusammenarbeitete. Ihre Expertise umfasst nachhaltige Siedlungsentwicklung, Verdichtungsstrategien im Mittelland, Landschaftsschutz, sanften Tourismus, Standortqualitäts-Analysen und biophile Architektur. 2013 gründete sie ihr eigenes Planungsbüro, das sich auf die Beratung von Gemeinden und Regionen bei nachhaltiger Entwicklung spezialisiert hat. Barbara Wyss ist Mitglied des Schweizerischen Verbands für Raumplanung und der Gruppe Schweizer Raumplaner. Sie ist zudem SIDI-zertifizierte Innenarchitektin für nachhaltiges Design und engagiert sich in Fachkommissionen für Baukultur und Ortsbildschutz. In ihren Publikationen verbindet sie räumliche Analysen mit Handlungsempfehlungen für lebenswerte Regionen, etwa in Texten wie "Zürich-City oder Emmental-Dorf: Wo lebt es sich für Familien besser?" oder "Innenentwicklung statt Zersiedelung: Welche Gemeinden im Mittelland es richtig machen?". Sie zeigt auf, wie Standortqualität, Landschaftsschutz und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang gebracht werden können und welche Faktoren Lebensqualität tatsächlich ausmachen.